MAG. TIBOR SZABO

Violoncello
Musiktheorie
Tibor Szabo wurde in Ungarn geboren, wo er auch mit 7 Jahren die ersten Violoncellostunden bekam. Mit 14 Jahren wurde er als Begabtenschüler in die Vorbereitungsklasse von Prof. Katalin Sin an der Franz Liszt Musikhochschule Szeged aufgenommen. Danach war er ordentlicher Schüler an der Franz Liszt Musikhochschule Szeged und nahm während des Studiums auch an einem Meisterkurs bei Valentin Feigin (RUS) teil. Seine Diplomprüfung im Hauptfach Violoncello absolvierte er mit Auszeichnung. Zusätzlich war er in dieser Zeit Stimmführer bei dem Barockorchester „Musica Parlante” und gab mit diesem Orchester Konzerte in Belgien, Italien, Norwegen, in der Schweiz und in Ungarn. Zeitgleich war er auch Mitglied bei dem Sinfonieorchester „Salieri“, mit dem er Sinfonie Konzerte von Beethoven in Ungarn spielte.
Ab 1997 absolvierte er ein weiteres Violoncello Studium (Konzertfach) an der Kunstuniversität Graz (Klasse O. Univ.-Prof. Rudolf Leopold), sowie gleichzeitig ein Instrumental(Gesangs)Pädagogik Studium (Klasse O. Univ.-Prof. Dr.phil. Kerstin Feltz), ebenfalls an der Kunstuniversität Graz. Parallel dazu nahm er auch an Meisterkursen bei Philippe Muller (F) und Walter Despalj (HR) teil. Neben Konzerttätigkeiten wirkte er bei mehreren CD Aufnahmen mit. So spielte er z. B. die Solo Cellostimme in Sofia Gubaidulina: „Sieben Worte für Violoncello, Bajan und Streicher”.
Seit 2002 ist er Mitglied des Franz Lehár Orchesters in Bad Ischl und seit 2010 auch Stimmführer der Cellogruppe.
Weiters unterrichtet er seit 2009 an der Musikschule Hitzendorf, sowie auch in der Privatmusikschule „Talentum” in Graz.
Zurück zum Lehrpersonal